englishitalianoDeutschfrancaisholland

Projekte

von und mit Villa Palagione.



Engagement entwickeln
Visionen realisieren
Miteinander reden
voneinander lernen


Villa Palagione - Centro Interculturale
versteht sich als aktiver Vermittler in einem von unterschiedlichen Sprachen und Kulturen geprägten Europa

Villa Palagione versucht dabei neue Wege zu gehen, um Sprachbarrieren zu uberwinden und sich mit anderen Lebens- und Denkweisen auseinandersetzen zu können.

Villa Palagione engagiert sich bei europäischen Projekten, um kommunikative und interkulturelle
Begegnungen zu fördern.






Das ErasmusPlus-Projekt von Volterra
Von 1999 - 2016 das Leonardo-Projekt
von Volterra

 





 
 
 
 


Seit 1999 kamen über 430 junge Handwerker und
Handwerkerinnen aus Deutschland zu einem
dreimonatigen Berufspraktikum in die toskanische Stadt Volterra, um hier u.a. auch bei der Renovierung von denkmalgeschützten
Gebäude mitzuhelfen.
Während ihres Aufenthaltes leben sie im Haus der Naturfreunde G.I.A.N. di Volterra.
In Villa Palagione Centro Interculturale erlernen sie im Monat Januar die italienische Sprache, dazu gehört auch das Kennenlernen der Menschen, der Kultur und Geschichte des Gastlandes.
Von Februar bis Ende März arbeiten sie dann in den
verschiedensten Betrieben von Volterra.

 
  Das EU-Projekt steht unter der Federführung der
"Handwerkskammer Region Stuttgart" und den
italienischen Partner aus Volterra:
Comune di Volterra, Fondazione Cassa di Risparmio di
Volterra, Naturfreunde/GIAN Volterra, Villa Palagione-
Centro Interculturale, sowie zahlreiche Betrieben aus Volterra.

Der langjährige Erfolg gelang vor allem durch den
persönlichen Einsatz aller beteiligten Projektpartner
in Deutschland und Italien.
Und "unser" gemeinsames Projekt
ist nicht nur eine Erweiterung beruflicher Qualifizierung,
sondern auch eine Bereicherung von Lebenswerten wie Freundschaften, Toleranz und Völkerverständigung.
 

LA FESTA MONTE VOLTRAIO - Zwischen Vergangenheit und Zukunft
Click for Video der Architekturstudenten
TU Wien
/Landscap
 


30 Jahre Centro Interculturale Villa Palagione

2016 konnten wir das 30-jährige Bestehen von
Centro Interculturale Villa Palagione gemeinsam mit alten und neuen Freunden in Villa Palagione feiern. Während der zweitägigen Jubiläumsveranstaltung gab es eine offiziellen Feier mit Musik, Festreden von befreundeten Institutionen aus den verschiedensten Ländern. Highlights waren auch die Jubiläumsausstellung mit Ausschnitten von Projekte und Events der vergangen Jahren, eine "Tag der offenen Tür" für die volterraner Bevölkerung, Gesprächsrunden, Führungen, Kostproben unserer Kursangebote und zwei tolle Konzerte....
 

25 Jahre Centro Interculturale Villa Palagione
Im Jahre 2011 feiern wir
25 Jahre Centro Interculturale Villa Palagione in Karlsruhe.
Unter dem Motto "Vom Untergang gerettet und mit neuem kulturellen Leben erfüllt" werden
im Rahmen verschiedener Veranstaltungen unseren Kursteilnehmern, Gästen und Freunden einen
Rückblick auf die vergangenen Jahre - aber auch einen Ausblick auf die Zukunft präsentiert.


EBZ- Europäische Bildungs- und Begegnungszentren

Villa Palagione ist Mitglied bei Europäische Bildungs- und Begegnungszentren, ein Zusammenschluß von eigenständigen Häusern in Schweden, Frankreich, Irland, Italien, Österreich, Kroatien und Deutschland mit dem gemeinsamen Ziel europäische Geschichte, Politik und Kultur zu vermitteln und die Integration Europas zu fördern.


Palazzo Italiano
- Volterra und Villa Palagione zu Gast im Kloster Seeon

An einem Wochenende im November 2007 verwandelte sich Kloster Seeon in einen quirligen Palazzo mit einer
lebensfrohen bayrisch-italienischen Kulturmischung.

Bayerisch-toskanischen Fest in Volterra und Villa Palagione im November 2008
Unter dem Motto "La Baviera e la Toscana si incontrano" stellte sich die Region Chiemgau-Inn-Salzbach mit ihren typischen kulinarischen und kunsthandwerklichen Produkten in Volterra vor. Kulturell bereichert wurde das Wochenende durch
zahlreiche musikalische Veranstaltungen und eine bayerische Spezialitätenküche in Villa Palagione.

Lernpartnerschaft: Europäische Lebenswerte vermitteln
Das Projekt im Rahmen der Aktion GRUNDTVIG des Programms SOKRATES will die europäischen Grundwerte und deren Bedeutung für ein friedliches Zusammenleben in der europäischen Gemeinschaft auf Grundlage der Benediktinerregel in geeigneten und zeitgemäßen Formen vermitteln und ins Bewusstsein der Menschen bringen.
Projektpartner: Kloster Seeon (Koordinator), Europakloster Gut Aich, Volkshochschulverband Maribor/Slovenien und Villa Palagione.



Laboratorio universitario europeo Volterra (LUEV)
Eine neue Initiative für eine alte Stadt
Die europäische universitäre Werkstatt Volterra versteht sich in ihrer jetzigen Phase als eine Sommerakademie, an der Universitäten, Hochschulen und Bildungseinrichtungen aus verschiedenen Ländern die Möglichkeit haben, europaorientierte Studienaufenthalte praxisnah durchzuführen.
 



{gggg}