FRANK LLOYD WRIGHT
Wegbereiter der modernen Architektur

Konferenz
13. - 14. Oktober 2007
Centro Studi Santa Maria
Maddalena, Volterra
"Frank Lloyd Wright und die organische Architektur heute"
Gäste:
Eric Lloyd Wright (Malibu, California),
Arthur Dyson (Fresno, California),
Fred Stitt (San Francisco),
Brian Spencer (California),
Aldo Loris Rossi (Napoli),
Mario Galvagni (Milano).



e
Ausstellung

29. September - 28. October 2007

ÖFFNUNGSZEITEN
täglich 10 - 19 Uhr, Eintritt frei.
Eröffnungsfeier 29. September, 11 Uhr.

 

KUNSTAUSSTELLUNG
16. - 25. Oktober 2007
Cantine del Palazzo Minucci-Solaini, Volterra,
"Frank Lloyd Wright, the Romantic Spirit"
Bilder von Carol Bishop,
Los Angeles.
Öffnungszeiten 10 - 19 Uhr, Eintritt frei.


Frank Lloyd Wright versuchte mit seiner organischen Architektur eine humane, umweltgerechte und demokratische Gesellschaft zu gestalten, die den Menschen und die Natur in den Mittelpunkt stellt.
Frank Lloyd Wrights war einer der großen Visionäre des 20. Jahrhunderts. Er wird auch im Zeitalter einer globalen nachhaltigen Entwicklung von Bedeutung sein.

Die Ausstellung im Jahr 2007 in Volterra stellt den Architekten und Künstler Frank Lloyd Wright als Wegbereiter der modernen Architektur und Verfechter des organischen Bauens vor. Sie wird vom Freundeskreis Amici di Frank Lloyd Wright und dem Internationalen Kultur- und Bildungszentrum Villa Palagione veranstaltet und in Zusammenarbeit mit der Frank Lloyd Wright Foundation, Scottsdale, Arizona realisiert.
Ausstellungsort ist die in unmittelbarer Nähe der Stadt Volterra gelegene 400-jährige Villa Palagione inmitten der Toskana. Eine Region, in der sich Frank Lloyd Wright schon während seiner ersten Europareise (1909-1910) für längere Zeit aufhielt und die ihn faszinierte.
Die Ausstellung über den architektonischen Visionär dokumentiert mit Bildern, Filmen, Zeichnungen, Modellen und Bauten die Entwicklung seiner Schaffenszeit. Ergänzend werden Beispiele heutiger moderner und organischer Architektur vorgestellt, die sich auf die Weiterentwicklung seiner Ideen berufen. Die Ausstellung wird in italienischer und englischer Sprache präsentiert und soll ein breites Publikum ansprechen. Begleitende Veranstaltungen wie Konzerte, Vorträge und eine Konferenz werden die Retrospektive über Frank Lloyd Wright bereichern.
VERANSTALTER
 
"Amici di
FRANK LLOYD WRIGHT"

Associazione culturale
 
Villa Palagione
Centro Interculturale

UNTER DER SCHIRMHERRSCHFT
 
Consul General of
the United States of America in Florence
 
Comune di Volterra

MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG
Cassa di Risparmio di Volterra
Fondazione Cassa di Risparmio di Volterra
Friends of Kebyar, Inc., Atlanta, Georgia
ADAO – Amici dell’Architettura Organica
iiC-Istituto Italiano di Cultura, Los Angeles
Frank Lloyd Wright Foundation, Scottsdale, Arizona


FRANK LLOYD WRIGHT

Die Ausstellung ist dem amerikanischen Architekt Frank Lloyd Wright
(1867 - 1959) gewidmet, der im Jahre 2007 einhundertvierzig Jahre alt geworden wäre.
Kaum ein anderer zeitgenössischer Baumeister hat mit innovativen und unkonventionellen Werken die moderne Architektur so geprägt und damit weltweites Interesse geweckt. Nachfolgende Generationen wurden inspiriert, und mit seiner Philosophie des organischen Bauens ist er auch heute noch aktueller denn je.


Frank Lloyd Wright lebte in einer sehr bewegten Epoche des technologischen und sozialen Wandels. Kurz nach Ende des amerikanischen Bürgerkriegs im 19. Jahrhundert geboren, verstarb er mit 92 Jahren zu Beginn der Raumfahrtära. Während dieser ereignisreichen Zeitspanne wurde er konfrontiert mit einer schnell fortschreitenden Industrialisierung und Urbanisierung in seinem Land.
Eine kulturelle Neuorientierung in der Architektur und Stadtplanung war gefordert.


Dort wo andere zögerten, entwickelte er schon früh innovative Raum- und Konstruktionskonzeptionen, die sich ihm durch die veränderten gesellschaftlichen Bedürfnisse seiner Zeit boten. Der technische Fortschritt beflügelte seine architektonische Kreativität und Vision. Er begann mit neuen Baumaterialien wie Stahl, Beton, Glas und Verbundwerkstoffen zu experimentieren und nutzte künstlerisch ihre ästhetische und strukturelle Beschaffenheit. Darüber hinaus glaubte Frank Lloyd Wright an eine geistige Dimension der Architektur.
Schönheit, Ruhe und Harmonie sollten die von ihm
  geschaffenen Bauten ausstrahlen und positiven Einfluss auf diejenigen haben, die in ihnen lebten und arbeiteten.
"Organisch" nannte er seine Architektur, die bestrebt ist eine vollkommene Harmonisierung von Bauwerken und der sie umgebenden Landschaft zu erreichen. Natur und Lebenswelt der Menschen sollen eine Einheit bilden und sich gegenseitig bereichern. In der einmaligen Schönheit und Perfektion der Natur sah er eine für den Menschen sichtbare Schöpfung Gottes und behandelte sie in seinen Werken mit grossem Respekt.


Bei den in der Ausstellung gezeigten Beispielen wird diese Philosophie besonders deutlich:
Seine eigenen Häuser in Taliesin und Taliesin West scheinen aus der Landschaft empor zu wachsen, als seien sie die konzentrierte Idealstruktur der umgebenden Natur. Ein anderes Meisterwerk ist Fallingwater, ein raffinierter moderner Bau aus Glas und Kalkstein. Dieses, vielleicht sein berühmtestes Haus erhebt sich versteckt, aber elegant, über einem Wasserfall im ländlichen Pennsylvania und fügt sich vollkommen ein in die umgebende Natur.
Weitere in der Ausstellung vorgestellte Werke sind
 das eher bescheidene Usonian Jacobs House in Madison, Wisconsin als Beispiel seiner kostengünstigen Einfamilienhäuser. Das Verwaltungs- und Forschungszentrum der Firma "S.C. Johnson and Son" in Racine, Wisconsin: ein mit Licht durchfluteter Gebäudekomplex von fließenden Naturformen - ein zukunftweisendes Modell für menschenfreundliche Arbeitsplatzgestaltung.
Das Guggenheim Museum in New York City ist sein letztes und berühmtestes Bauwerk. Seine spiralartig in die Höhe wachsende Gebäudearchitektur soll den "organischen Prozess" symbolisierten.


Frank Lloyd Wrights Lebensziel war es auch,
eine "amerikanische" Architektur zu schaffen,
die der Weite des Landes, seinen Bürgern und
ihrer demokratischen Werten entsprach,
an die er fest glaubte.
In den Vereinigten Staaten gilt Frank Lloyd Wright als einer der größten architektonischen Pioniere des 20. Jahrhunderts, der neue Wege ging und es verstand, Menschen zu immer weiteren Errungenschaften zu motivieren sowie der Technik bisher ungeahnte Möglichkeiten abzuringen.
Während seiner 70- jährigen Schaffenszeit stellte er sein Leben ganz in den Dienst der Architektur und entwickelte mehr als 1.100 Entwürfe, von denen gut die Hälfte realisiert wurden. Dazu gehören Regierungs- und Geschäftsgebäude,
 

eine Hochschule, Hotels, Museen, religiöse Zentren, Wohnhäuser für Menschen mit großem und kleinerem Einkommen.
Auch Inneneinrichtungen wie dekorative Holzarbeiten, Möbel, Lampen, Textil- und Glaskunst wurden von ihm entworfen und individuell auf das gesamtheitliche Ambiente abgestimmt.
Bis ins hohe Alter engagierte er sich für die "Sache der Architektur". Sein genialer Ruf und seine Werke fanden nicht nur nationale sondern auch internationale Anerkennung.
Auch heute noch, fast fünfzig Jahre nach seinem Tod, werden ihm überall auf der Welt von Architektenorganisationen, durch Ausstellungen und zahlreiche Publikationen vielseitige Auszeichnungen und Ehrungen zuerkannt.


Impressum:
Associazione culturale AMICI DI FRANK LLOYD WRIGHT
Sede sociale: Villa Palagione - Centro Interculturale, Loc. Palagione,
I 56048 Volterra (Pi), info@villa-palagione.org
Photos: Giuliano Chelazzi, Gerhard Wahl, B/W Photos: Chicago History Museum